Ein Meeting kann schnell von Beginn an unkoordiniert werden, kann kaum Ziele hervorbringen und kann alles andere als sachlich sein. Ohne bestimmte Vorgaben und ohne eine sinnvolle Agenda wird jedes Meeting kaum zu einem Erfolg führen. Mit einer Agenda-Vorlage für das Meeting kann man einen zeitlichen Rahmen setzen, gezielt auf gewisse Punkte in dem Meeting eingehen und verhindert somit, dass jeder ein wenig was zu sagen hat und alle irgendwie andere Sorgen haben und diese besprechen wollen. Wichtig ist es, im Vorfeld zu klären, was eigentlich besprochen werden muss. Was für Themen sind wichtig und machen dieses Meeting notwendig und welche Erfolge verspricht man sich von diesem Meeting bzw. kann man in dem Meeting direkte Ziele stecken? All diese kleinen Vorgaben müssten im Vorfeld geklärt werden, denn nur so kann ein Meeting erfolgreich werden und nur so kann in einem Meeting all das besprochen werden, was wichtig ist.
Ohne eine Vorlage, nur mit ein paar Gedankenstützen im Kopf, wird das Meeting vielleicht nicht komplett nutzlos sein, aber die Effektivität darf angezweifelt werden. In einem Meeting bekommen alle Mitarbeiter ihr normales Gehalt weiter, sind in dieser Zeit aber in gewisser Art und Weise nicht direkt produktiv. Also sollte man diese Zeit mit einer genauen Agenda-Vorlage nutzen, um das Beste aus dem Meeting herauszuholen, um das Wichtigste auch wirklich zu besprechen und Ziele bzw. Maßnahmen zu vereinbaren. Mit dem Plan (auch mit einem zeitlichen Ablauf um ausschweifende Diskussionen, die kaum etwas bringen entgegenzuwirken) wird ein Meeting zum Erfolg werden und alle Mitarbeiter sind aktiv eingebunden worden und konnten konstruktiv etwas zum Meeting beitragen.