Staatsagenda zum Kosten senken

Zu den bekanntesten Staatsagenden zählt zweifelsohne die Agenda 2010, welche eine Umwälzung des Arbeitsmarkts und des Sozialwesens vorsah. Es wurde damit geworben, dass damit eine Kostensenkung für die Bundesbürger erzielt werden würde. Dem war rückblickend jedoch nur bedingt der Fall. In manchen Fällen stiegen sogar die Kosten. So wurde beispielsweise bei der Krankenversicherung der Selbstkostenanteil…

Agenda für den Autokauf

Ein durchschnittlicher Deutscher kauft etwa 10 Autos im seinem Leben und jeder Autokauf kann ein echtes Abenteuer werden wenn bestimmte Punkte…

Literatur zum Agenda-Prozess

Der Begriff „Agenda-Prozess“ bezeichnet keineswegs eine nicht genauer definierte gerichtliche Verhandlung mit dem Namen „Agenda“, sondern hat einen völlig unjuristischen Hintergrund.…

Konfliktpotenzial bei der Agenda

In Vereinen und Unternehmen werden häufig Versammlungen durchgeführt, welche zur Erhaltung der Funktionsweise unverzichtbar sind. Auch größere juristische Vereinigungen, wie der…

Sozialagenda in Deutschland

Immer neue Meldungen geistern durch die Presse zum Thema Sozialagenda. Im Jahr 2008 wurde von der EU eine neue Sozialagenda vorgelegt.…

Wenn die Agenda übersetzt werden muss

Die Globalisierung bringt verschiedenste Vorteile mit sich, doch die sprachlichen Barrieren sorgen auch immer wieder für Verzögerungen oder Missverständnisse. Deutsche Firmen…